Ich bin ein wenig überwältigt. Als ich vor ein paar Tagen das Video „Quotes on nursing“ hochlud, hätte ich nicht mit dieser Resonanz gerechnet. Über 1000 Views innerhalb von 24 Stunden! – ja, das ist für meine mickrige Reichweite ein kleines Highlight.
Ich hatte ja schon die Befürchtung, dass das Thema doch ein wenig zu spezifisch für meinen Kanal ist. Andererseits las ich hier ja auch ein paar sehr polarisierende Beiträge vor und die Pflege-Szene ist mittlerweile auch immer mehr in den Sozialen Medien vertreten (Stichwort: #Pflegestreik). Außerdem genießt Pflege innerhalb der Bevölkerung ein besseres Image, als das Video dies vermuten lässt (was statistisch belegt ist)
Ich glaube durchaus, dass den meisten bewusst ist, wie wichtig dieser Beruf ist und dass wir uns der Frage stellen müssen, wie wir in Zeiten des medizinischen Fortschritts eben auch der Frage stellen müssen, wie wir Menschen mit diversen Krankheiten und Behinderungen versorgen wollen. Schon jetzt nehmen Familienangehörige ein großes Armutsrisiko auf sich, weil sie einen Angehörigen versorgen. Andere greifen auf die sog. „Polin“ zurück, also einer Frau aus den anliegenden Ostblockländern, die sich zu Hause rund um die Uhr um einen Pflegebedürftigen kümmern – und dieses rund um die Uhr kann dabei wörtlich genommen werden.
Natürlich wird der Berufsstand Pflege seinen großen Teil leisten müssen und sich aus dem veralteten altruistischen Weltbild emanzipieren müssen. Aber auch, wer nicht in diesem Beruf arbeitet, kann die Pflege unterstützen, in dem man sein Umfeld vielleicht auf falsche Darstellungen hinweist oder selbst Initiativen wie die Gründung von Berufskammern für die Pflege, die die Pflege ein ganzes Stück selbstbestimmter machen könnte, zu unterstützen und zu verbreiten.
Ich weiß natürlich, dass wir alle viel zu tun haben und gerade das Internet uns gerne von den wichtigen Dingen des Lebens ablenkt, dennoch bin ich dankbar für jeden, der auch diese Bereiche in seinen Möglichkeiten unterstützt und verbessert.