Say my name Oder: Die Namensfrage #kwixileaks

 Lassen Sie mich durch, ich will heiraten!

Wenn eine Frau nach einer Hochzeit nun als Ehefrau ins normale Leben zurückkehrt, wird ihr eine Frage besonders häufig gestellt:

„Hast du deinen Namen behalten?“

Und ich bin ein wenig froh, dass mir diese Frage in genau dieser Form gestellt wird und nicht davon ausgegangen wird, dass ich, wenn man bedenkt, wie selbstverständlich es heute noch in Heterobeziehungen ist, den Familiennamen meines Mannes annehme. Die „schlimmste“ Bemerkung in dieser Angelegenheit war aber lediglich: „Ah, Sie haben also Ihren Mädchennamen behalten?“ Andererseits fragt man ausschließlich mich nach dem Namen. Bei meinem Mann ignoriert man irgendwie, dass für ihn ja ebenso freie Namenswahl besteht wie für mich. Ich allerdings auch.

Während meiner persönlichen Namensfindung vor der Hochzeit überlegte ich viele Monate hin und her und probierte in Gedanken verschiedene Möglichkeiten und Kombinationen aus. Natürlich sprach ich auch mit meinem Zukünftigen darüber. Besser gesagt: ich klagte ihm mein Leid über diese schwere Entscheidung, aber ich bezog ihn nie vollständig mit ein. Ich bin mir nicht einmal mehr sicher, ob ich ihn überhaupt fragte, ob er vielleicht doch einen anderen Namen annehmen wollte. So drehte sich diese Frage, wie bei den meisten anderen Hetero-Paaren auch, um den Namen der Frau. Weil davon ausgegangen wird, dass für den Mann alles beim Alten bleibt. Allerdings machte mich genau das hin und wieder wütend, weil ich das Gefühl hatte, mich allein mit dieser Frage rumplagen zu müssen.

Professor Trelawney has quite the backstory! What else does #PottermorePresents reveal about her?

Ein von Pottermore (@pottermore) gepostetes Foto am

Und ja, diese Frage war eine Plage. Einerseits wollte ich ja schon, dass die Familie, die mein Mann und ich gründen wollen, einen gemeinsamen Namen trägt. Gleichzeitig hatte ich bei dem Gedanken, meinen Namen abzulegen, das Gefühl, als müsste ich mir ein Körperteil abschneiden und zurücklassen. Doppelnamen wollte ich auch nicht. Und dann ging es mir ja nicht einmal allein um meinen Namen, sondern auch darum, welchen Namen unsere Kinder einmal tragen sollen. Wollte ich in meiner eigenen Familie die Außenseiterin mit dem anderen Namen sein? Und würde ich das von meinem Mann verlangen wollen? Aber warum sollten unsere Kinder seinen Namen tragen, wo doch Mutterschaft körperlich, psychisch und vor allem gesellschaftlich ein Leben sehr viel stärker verändert, als Vaterschaft es tut (was natürlich nicht heißen soll, dass sie komplett ohne Bedeutung ist).

Mittlerweile denke ich, dass die Namensfrage noch sehr einfach ist, solange es nur um die Eheleute geht. Hier können beide noch im Zweifel für sich selbst und vor allem auf Augenhöhe entscheiden. Aber wie kriegt man bei den gemeinsamen Kindern eine halbwegs gleichberechtigte Entscheidung hin? Und ich glaube, dass dies der Punkt ist, an dem sich die meisten Paare, beziehungsweise die Frauen, für die gängige Variante entscheiden. Und nicht zuletzt sind für die Frauen sämtliche Möglichkeiten akzeptiert, bei Männern hingegen sieht es schon wieder anders aus. Doppelname ginge unter Umständen vielleicht noch, aber den Namen der Frau annehmen? Gibt es natürlich, allerdings sehr viel seltener als Männer mit Doppelnamen.

Auch wenn wir frühere Familienrechtsverhältnisse zumindest juristisch hinter uns gelassen haben, lebt vieles noch in unseren Traditionen weiter. Wie zum Beispiel die Übergabe der Braut vom Vater an den Ehemann, die nicht nur am Traualtar inszeniert wird, sondern sich eben auch im Ablegen des Geburtsnamens zeigt, der ja meistens der Familienname des Vaters ist. Und ja, es gibt sie auch heute noch, die enttäuschten Eltern, wenn der Familienname nicht an die Enkel weitergegeben wird.

Und da darf ruhig auch in Frage gestellt werden, wie frei solche Entscheidungen getroffen werden. Nicht nur für die Frauen, sondern für die Paare – gemeinsam und auf Augenhöhe. Oder wie objektiv die Entscheidung getroffen werden kann, wo es doch immer gute Gründe gibt, dass frau ihren Namen ablegt und mindestens genauso viele Gründe dafür, dass mann seinen Namen behält? Ich habe auch schon erlebt, wie Frauen in einen Rechtfertigungsmodus umgesprungen sind, als sie nach ihrem Namen gefragt wurden. So ähnlich wie Fleischesser:innen gegenüber Vegetarier:innen ihren Fleischkonsum rechtfertigen. Während man doch eigentlich nur wissen wollte, welchen Namen man in die Liste eintragen sollte.

Für die Namensfrage gibt es zur Zeit wirklich keine einfache Lösung, wenn man einen Anspruch an Gleichberechtigung und Augenhöhe hat und diesen Anspruch auch an die Kinder in Form des Familiennamens weitergeben möchte. Und obwohl diese Frage so wichtig und einschneidend ist – schließlich geht es hier um einen Teil der persönlichen Identität – wird sie in Sachen Heiratsvorbereitungen nur sehr unzureichend behandelt. In Heterobeziehungen meistens als eine Entscheidung, die die Frau zu treffen hat. Selbst ich behandel dieses Thema erst jetzt in dieser Reihe, obwohl mich diese Frage stärker beschäftigt hat, als die Ringe oder das Brautkleid. Wir sollten anfangen dieser Frage mehr Raum zu geben. Wir brauchen ein Klima, in dem Paare alle Optionen durchspielen können und ermutigt sind, auch andere Optionen als die Üblichen zuzulassen. Und vielleicht findet sich im Laufe der Zeit tatsächlich eine Variante, die dem Anspruch nach Augenhöhe gerecht wird.

Und falls es jemanden interessiert: Ich hab meinen Mädchennamen nicht behalten, sondern meinen Namen. Und es hat sich schon allein dafür gelohnt, dass ich ihn nicht auch noch in sämtlichen Dokumenten ändern lassen muss. 

Passend und lesenswert auf kleinerdrei: Nicht nur Schall und Rauch

Männer in der Pflege

Anstoß für diesen Beitrag sind Geschlechterdiskussionen in meiner Timeline und die Blogparade „Männer in der Pflege“. Dies ist jetzt nicht wirklich ein Blogparade-Post in dem Sinne. Ich habe mir aus dem was ich so an Diskussionen und Unterhaltungen, sowohl im Internet als auch draußen, so mit bekommen habe ein paar Gedanken gemacht, die heute irgendwie raus mussten. Ja, der Text hat ein bisschen was von einem Rant, aber das hat nichts persönliches mit irgendjemandem zu tun.

UND: (weil es ja immer Leute gibt, die manches falsch verstehen) Ich habe selbstverständlich nichts gegen Männer in der Pflege. Einige meiner besten Freunde sind Männer in der Pflege.

In diesem Text ist hauptsächlich von Männern und Frauen die Rede, weil das Thema in dieser Geschlechterbinarität diskutiert wird.

Pflege gehört ohne Frage zu den sogenannten klassischen Frauenberufen. Mit einem Frauenanteil von 70-80% kann man auch noch immer sagen, dass er sehr weiblich konnotiert ist. Care-Arbeit allgemein wird, beruflich wie privat, auch eher mit Frauen assoziiert. Es ist in unserer Gesellschaft nicht selbstverständlich, dass Männer Kinder großziehen, einen Familienhaushalt führen oder Angehörige pflegen. Daher ist es auch irgendwie nachvollziehbar, dass man sich mit der Rolle von Männern, in diesen sehr weiblich konnotierten Feldern besonders auseinandersetzt. Schon allein, weil Männer bei einem Anteil von 20-30% in der Pflege auch keine Ausnahmen mehr sind.

Aber auch hier ist es eine Frage, wie man sich mit ihnen auseinandersetzt. Markus Lauter erwähnte eine These, die von einer Rednerin auf dem Pflegetag 2015 aufgestellt wurde, nach der Frauen für die Pflege besonders disponiert sind und Männer eher untauglich. Ohne jetzt den Kontext zu kennen: im 21. Jahrhundert sollte sich die Frage, ob Männer an sich in der Lage sind zu pflegen, genauso wenig stellen, wie die Frage, ob Frauen an sich in der Lage sind programmieren. (Zumal in der Antike die Pflege von Kranken als Teil der Arztausbildung tatsächlich eine Männeraufgabe und das Programmieren im Zweiten Weltkrieg eine Frauenaufgabe war) Wenn überhaupt, können wir gern darüber reden, dass Care-Tätigkeiten in unserer Kultur sehr von Frauen geprägt sind und Mädchen daher eher vorgelebt bekommen, sich um andere zu kümmern, als es bei Jungs der Fall ist.

Was mich persönlich immer ein wenig verstört, sind die Unterhaltungen darüber, ob die Zusammenarbeit mit Männern oder mit Frauen „besser“ ist. Warum stellen sich Erwachsene heutzutage überhaupt diese Frage? Natürlich gibt es, wie überall auch, Kolleg*innen mit denen man sich besser versteht und mit denen man besser zusammenarbeitet – aber dazu ist das Geschlecht nun wirklich nicht ausschlaggebend.

Und rein zufällig, kommen diese Unterhaltungen, zumindest die, die ich so mitbekomme, meist immer zu dem Ergebnis, dass es angeblich mit Frauen immer total anstrengend ist, während Männer immer irgendwie „Ruhe“ ins Team bringen, weil sie nicht so „zickig“ sind – zu diesem Ergebnis kommen Männer und Frauen übrigens gleichermaßen. Gut, niemand ist frei von Stereotypen und Klischees, aber versucht doch mal in euren Kolleg*innen die Person zu sehen und nicht derdie Vertreter*in ihres Geschlechts. Vielleicht ist der KollegE ruhiger, weil er an sich ein ruhiger Typ ist? Vielleicht ist die KollegIN ja „zickig“, weil sie im Stress ist? Vielleicht bewerten wir das selbe Verhalten bei Männern und Frauen jeweils anders?

Was ich auch hin und wieder mal lese ist, dass Männer in der Pflege „gebraucht“ werden, weil sich dann die Arbeitsbedingungen verbessern. Schließlich würden Männer viel effizienter gegen diese Missstände vorgehen und außerdem haben die Frauen in der Pflege diese Missstände überhaupt erst so zugelassen (echt jetzt!).

Zunächst einmal sind Männer meiner Meinung nach nur aus einem Grund wirklich „notwendig“ (also im Sinne von für die Pflege von Menschen notwendig): weil Männer geschlechtsspezifische Bedürfnisse von männlichen Pflegebedürftigen besser nachvollziehen und besser auf sie eingehen können.

Die Arbeitsbedingungen zu verbessern kann nicht explizit die Aufgabe von Männern in der Pflege sein. Da halte ich es für wichtiger, Pflegende überhaupt dahingehend zu ermächtigen, sich zu engagieren und gegen Missstände vorzugehen. Und wenn wir irgendwie das Gefühl haben, dass gerade Frauen Hemmungen haben sich zu engagieren, sollten wir uns vielleicht einmal fragen, warum das so ist und dann auch versuchen sie zu empowern.

Es entbehrt dann auch nicht einer gewissen Ironie, wenn dann gleichzeitig bessere Arbeitsbedingungen gefordert werden, um Männern den Pflegeberuf überhaupt schmackhaft zu machen. Nichts gegen bessere Arbeitsbedingungen, ich mag bessere Arbeitsbedingungen. Aber ich will sie nicht, damit mehr Männer in die Pflege kommen. Sondern weil bessere Arbeitsbedingungen unserem Beruf und unserer Arbeit, von der die Gemeinschaft profitiert zustehen. Und weil sie notwendig sind, um Pflegebedürftigen und ihrem Umfeld die Pflege zu ermöglichen, die sie brauchen, weil es ihnen in unserer Solidargemeinschaft zusteht.

Pflege ist keine originäre weibliche Begabung – sie erfordert Kompetenzen, die man erlernen kann und muss. Jeder der diesen Beruf ergreifen will und geeignet ist, soll die Möglichkeit haben ihn zu ergreifen und sich beruflich mit seinen Stärken, Neigungen und Lebensplänen zu verwirklichen können. Und zwar unabhängig von seinemihrem Geschlecht oder anderen Oberflächlichkeiten.

Ich wünsche mir wirklich, dass wir innerhalb unserer Profession Stereotype und Vorurteile hinterfragen und reflektieren. Nicht nur, aber gerade in Bezug auf Geschlechter und sexueller Orientierung. Wie wollen wir individuelle Versorgung leisten, wenn wir die Schubladen in unserem Kopf nicht hinterfragen? Wie wollen wir als Profession solidarisch miteinander sein, wenn wir uns gegenseitig aufgrund von Geschlechterstereotypen definieren und bewerten?